• VERSANDKOSTENFREI an EK ab nur 30 € * in DE
  • SICHER einkaufen
  • 14 Tage RÜCKGABE
Sicher einkaufen sichere SSL Verschlüsselung
“Perle“ Kunstdruck, Bild, Reproduktion Serami Spirituelle Kustwerke Perle
Jede einzelne Reproduktion ist ein Unikat und wird nach Eingang der Bestellung individuell gefertigt, handsigniert und fortlaufend nummeriert.

“Perle“ Kunstdruck, Bild, Reproduktion

handsigniert, limitierte Auflage!

319,00 € *

inkl. MwSt.

Kostenloser Versand in DE!

Lieferzeit ca. 9-12 Werktage

Limitierte Auflage jeweils nur 30 Exemplare pro Titel!

Rahmen:

  • 703
  • Büttenpapier

  • 41,5 x 59 cm (B/H)
  • 36 x 51 cm (B/H)
  • Limitiert (30 Exemplare)
  • Serami

  • 4260687090084
Handsignierte Reproduktion von Serami: "Perle"   Das letzte Einhorn beschützt das... mehr
Handsignierte Reproduktion von Serami:
"Perle"

 

Das letzte Einhorn beschützt das kleine Mädchen in ihrer zerbrechlichen Welt und wacht mit sanftem Blick über sie, hüllt sie in Geborgenheit und Ruhe im zarten Grün der märchenhaften Landschaft.


  • Limitierte Auflage: jeweils 30 Exemplare pro Titel, auf der Vorderseite nummeriert und handsigniert
  • Ungerahmt oder gerahmt: in hochwertiger Massivholzrahmung Esche weiß, geschäumt
  • Rahmenformat (groß): 59 x 75,5 cm (B/H), Leistenformat 1,5 x 2,9 cm (B/T)
  • Rahmenformat (klein): 49 x 65,6 cm (B/H)
  • Blattformat: 41,5 x 59 cm (B/H) auf schwerem, weißem Büttenpapier
  • Druckformat: 36 x 51 cm (B/H)
  • Original: Pastellkreide, Privatbesitz
  • Versand: Kostenlos!

Das Widerrufsrecht ist gesetzlich ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Serami
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "“Perle“ Kunstdruck, Bild, Reproduktion"
Bewertung schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

* Pflichtfelder. Mit dem Abschicken dieses Formulars haben Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Mehr Infos zu Serami

SERAMI hat eine Ausbildung als Grafikerin absolviert, bevor sie ihr Studium der Germanistik und Philosophie begonnen und anschließend Rechtswissenschaft in Bonn studiert hat.

Ihre Kunstwerke fallen aus dem Rahmen und berühren die Herzen der Menschen durch die Farben und phantasievollen Motive in ungewohnter Umgebung, sie sind erfrischend anders und nicht nur handwerklich mit großer Genauigkeit umgesetzte Ideen ohne geistigen Bezug. Es sind Inspirationen aus dem Innersten der Seele, Bilder, die eine tiefe Ruhe und Gottvertrauen ausstrahlen.

Ihre mit Pastellkreidestifte gemalten Bilder wurden mehrfach ausgestellt. 

  Serami bei Instagram

Über Einhörner: Mythologie und Bedeutung

Einhörner sind Wesen, die in der Mythologie und Folklore vieler Kulturen vorkommen. Sie werden oft als ein Pferd mit einem einzelnen, geraden Horn auf der Stirn dargestellt. Einhörner gelten als Symbol für Reinheit, Stärke, Weisheit und spirituelle Kraft. Sie tauchen in vielen Legenden und Geschichten auf und werden oft als magische Wesen dargestellt, die in der Lage sind, Wunder zu vollbringen.

Einhörner in verschiedenen Kulturen und Religionen

Einhörner wurden erstmals in der griechischen Mythologie erwähnt und sind seitdem in verschiedenen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt bekannt. Sie haben auch in der Kunst und Popkultur einen großen Einfluss gehabt und sind heute als beliebtes Motiv in Filmen, Büchern, Spielzeug und anderen Produkten zu finden.

Das Wesen der Einhörner

Einhörner haben in der Regel eine weiße oder helle Fellfarbe und sind von Natur aus freundliche und sanfte Wesen. Sie gelten auch als sehr scheu und haben angeblich eine Vorliebe für Jungfrauen. Einhörner haben auch eine magische Heilkraft und ihr Horn wird in der Volksmedizin seit langem als Heilmittel verwendet.

  • Einhörner sind Wesen mit einem einzelnen Horn auf der Stirn
  • Sie gelten als Symbol für Reinheit, Stärke, Weisheit und spirituelle Kraft
  • Einhörner haben ihren Ursprung in der griechischen Mythologie und sind in vielen Kulturen bekannt
  • Sie sind oft in Legenden und Geschichten als magische Wesen dargestellt
  • Einhörner sind auch in der Kunst und Popkultur ein beliebtes Motiv
  • Sie haben in der Regel eine weiße oder helle Fellfarbe und werden als freundlich und sanft beschrieben
  • Ihr Horn hat magische Heilkraft und wird in der Volksmedizin verwendet

Die Perlenmuschel: Herkunft und Perlenbildung

Eine Perlenmuschel ist eine Muschelart, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt und für die Herstellung von Perlen verwendet wird. Die bekannteste Art der Perlenmuschel ist die pazifische Austernmuschel (Pinctada maxima), die in den Gewässern des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks vorkommt.

Perlenmuscheln haben eine runde oder ovale Schale und können bis zu 30 cm groß werden. Sie leben am Meeresboden und ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen. Die Perlenbildung in der Muschel beginnt, wenn ein Fremdkörper, wie beispielsweise ein Sandkorn, in das Innere der Muschel gelangt und von der Muschel als Störenfried empfunden wird. Um den Fremdkörper zu isolieren und zu schützen, wird von der Muschel eine Schicht aus Perlmutt gebildet, die im Laufe der Zeit zu einer Perle heranwachsen kann.

Gewinnung von Perlen

Die Gewinnung von Perlen aus Perlenmuscheln ist ein aufwendiger und zeitraubender Prozess, der oft in Zuchtperlenfarmen stattfindet. Dabei werden künstlich Fremdkörper in die Muscheln eingeführt, um eine Perlenbildung auszulösen. Die gezüchteten Perlen sind von hoher Qualität und haben eine gleichmäßige Form und Größe.

  • Die Perlenmuschel ist eine Muschelart, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt
  • Die bekannteste Art ist die pazifische Austernmuschel, die in den Gewässern des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks vorkommt
  • Perlenmuscheln haben eine runde oder ovale Schale und können bis zu 30 cm groß werden
  • Die Perlenbildung in der Muschel beginnt, wenn ein Fremdkörper, wie ein Sandkorn, in das Innere der Muschel gelangt
  • Um den Fremdkörper zu isolieren und zu schützen, wird von der Muschel eine Schicht aus Perlmutt gebildet, die im Laufe der Zeit zu einer Perle heranwachsen kann
  • Die Gewinnung von Perlen aus Perlenmuscheln erfolgt oft in Zuchtperlenfarmen durch das künstliche Einführen von Fremdkörpern
  • Die gezüchteten Perlen sind von hoher Qualität und haben eine gleichmäßige Form und Größe
Hier finden Sie weitere Themen:
Zuletzt angesehen