Die Sahara - Größte Wüste der Welt
Die Sahara ist die größte Wüste der Welt und erstreckt sich über den Großteil Nordafrikas. Sie umfasst eine Fläche von etwa 9,2 Millionen Quadratkilometern und erstreckt sich von der Atlantikküste im Westen bis zum Roten Meer im Osten und von der Mittelmeerküste im Norden bis zum Sahel im Süden.
Die Sahara ist bekannt für ihre extreme Trockenheit, mit nur sehr wenigen permanenten Wasserquellen und Temperaturen, die während des Tages oft über 40 Grad Celsius erreichen können. Trotzdem ist die Wüste die Heimat einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter Gazellen, Kamele, Skorpione und Wüstenrosen.
Heimat einer reichen kulturellen Geschichte
Die Sahara hat auch eine reiche kulturelle Geschichte und ist die Heimat einer Vielzahl von Völkern und Stämmen, darunter Berber, Tuareg und Araber. Die Region war auch Schauplatz vieler wichtiger historischer Ereignisse, darunter die Ausbreitung des Islam, die Entdeckung von Gold- und Salzminen und die Eroberung durch europäische Mächte während des Zeitalters der Entdeckungen.
- Größte Wüste der Welt
- Erstreckt sich über den Großteil Nordafrikas
- Fläche von etwa 9,2 Millionen Quadratkilometern
- Von der Atlantikküste im Westen bis zum Roten Meer im Osten und von der Mittelmeerküste im Norden bis zum Sahel im Süden
- Extreme Trockenheit mit sehr wenigen permanenten Wasserquellen
- Temperaturen erreichen tagsüber oft über 40 Grad Celsius
- Heimat einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten wie Gazellen, Kamele, Skorpione und Wüstenrosen
- Reichhaltige kulturelle Geschichte mit vielen Völkern und Stämmen, darunter Berber, Tuareg und Araber
- Schauplatz vieler wichtiger historischer Ereignisse, darunter die Ausbreitung des Islam, die Entdeckung von Gold- und Salzminen und die Eroberung durch europäische Mächte während des Zeitalters der Entdeckungen
Hier finden Sie weitere Themen: