• Versandkostenfreie Lieferung ab nur 25 € * in DE
  • Sicher einkaufen
  • 14 Tage Rückgabe

Meditation - Bedeutung und Techniken

Filter schließen
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Buch: Der Weg zur Mystik

Buch: Der Weg zur Mystik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens fällt es in der heutigen Informationsfülle dem einzelnen...
15,00 € *
"Heilende Hände"

"Heilende Hände"

Heilende Hände "Wer an mich glaubt, aus dessen Leibe werden, wie die Schrift gesagt hat, Ströme...
ab 6,99 € *

Was bedeutet Meditation?

Der Begriff "Meditation" stammt aus dem lateinischen "meditatio", d.h. ein beschauliches Nachdenken und Sichvertiefen in etwas, ein In-sich-selbst-Versenken zum Zwecke der Selbsterkenntnis. In der Meditation geht der Mensch in die Stille, in sein Inneres. 

Die Bedeutung von Stille und Rückzug

Bei der Meditation geht es darum, sich bewusst Zeit und Raum zu schaffen, um innere Ruhe zu finden. Suchen sie zum Meditieren eine ruhige Tageszeit aus, wo Sie sich wirklich entspannen können. Gehen Sie in einen ruhigen Raum, wo Sie ungestört sind und setzen oder legen Sie sich bequem hin. Ruhige Musik hilft dabei, sich zu entspannen. Schließen Sie die Augen und lassen Sie die Geschehnisse des Tages gedanklich noch einmal vorbeiziehen. Lassen Sie ihr Verhalten und Handeln Revue passieren. 

Die Rolle von Visualisierung und Imagination

Positive Gedanken können Situationen positiv beeinflussen und verändern. Durch Visualisierung und Imagination kann eine neue innere Wirklichkeit erschaffen werden. So kann man sich zum Beispiel vorstellen, von einem göttlichen Licht umgeben zu sein oder dass man seine Probleme und Sorgen in die Hände Gottes legt.

Die Verbindung zu Gott und zur Schöpfung

Die Meditation ist aber nur die Vorübung für tiefgehende mystische Erfahrungen, die erst im Rahmen der Kontemplation, lat. contemplatio, d. h. geistige Betrachtung, möglich sind, indem sich der Menschen mit seinem Geistfunken im Herzen verbindet. 

Meditationstechniken:

  1. Konzentration auf den Atem

    Bei dieser Technik geht es darum, sich vollständig auf den Atem zu konzentrieren. Sie können Ihre Augen schließen und den Atem durch Ihre Nase ein- und ausatmen. Konzentrieren Sie sich darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt, wenn Sie einatmen und ausatmen, und lassen Sie alle Gedanken los, die in Ihrem Kopf auftauchen.

  2. Visualisierung

    Bei dieser Technik stellen Sie sich ein Bild vor, das Ihnen Frieden und Freude bringt. Es könnte ein Ort sein, den Sie lieben, oder eine Situation, die Sie glücklich macht. Konzentrieren Sie sich auf das Bild und stellen Sie sich vor, dass Sie sich tatsächlich an diesem Ort oder in dieser Situation befinden.

  3. Achtsamkeitsmeditation

    Diese Technik beinhaltet das Fokussieren der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, indem man sich auf den Atem oder auf die Sinneswahrnehmungen konzentriert. Der Zweck besteht darin, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern.

Fragen und Antworten zu Meditation

  • Wie lange sollte man meditieren?

    Die Dauer der Meditation kann individuell unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Erfahrung des Meditierenden und der Art der Meditation ab. Man kann jedoch mit kürzeren Meditationseinheiten beginnen und diese allmählich verlängern, um eine regelmäßige Praxis aufzubauen.

  • Welche Vorteile hat regelmäßige Meditation?

    Regelmäßige Meditation kann zu einer verbesserten mentalen Gesundheit, Stressreduktion, erhöhter Konzentration, höherer Kreativität, verbessertem Schlaf und einem allgemeinen Gefühl der Entspannung und Gelassenheit führen. Es kann auch dazu beitragen, ein tieferes Verständnis von sich selbst und der Welt um uns herum zu erlangen.

  • Wie kann man am besten meditieren?

    Es gibt verschiedene Arten von Meditationstechniken, die auf unterschiedliche Weise praktiziert werden können. Einige häufige Methoden sind die Konzentrationsmeditation, Achtsamkeitsmeditation und Visualisierung. Es ist ratsam, verschiedene Techniken auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zur eigenen Persönlichkeit und den eigenen Bedürfnissen passt.

  • Wie kann man Ablenkungen während der Meditation vermeiden?

    Es ist normal, dass Gedanken während der Meditation auftauchen. Man sollte jedoch versuchen, diese Gedanken nicht zu bewerten oder zu verfolgen und stattdessen versuchen, den Fokus auf die Atmung oder den gewählten Meditationsgegenstand zu lenken. Eine ruhige Umgebung und eine regelmäßige Praxis können ebenfalls dazu beitragen, Ablenkungen zu minimieren.

Entdecken Sie unsere Bestseller Kategorien

 

Lebensweisende Antworten zu folgenden Themen

 

Spirituelle Kunstwerke
Topseller in der Kategorie
Zuletzt angesehen
15 % Oster Rabatt