• VERSANDKOSTENFREI an EK ab nur 30 € * in DE
  • SICHER einkaufen
  • 14 Tage RÜCKGABE
Sicher einkaufen sichere SSL Verschlüsselung

Die Macht der WHO und wie gefährlich ist die WHO für die Menschen?

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Wohin führt uns der Weg in die Zukunft?
Wohin führt uns der Weg in die Zukunft?
Wohin führt uns der Weg in die Zukunft? Das vereinte EUROPA – ein Haus des Friedens und der...
19,00 € *
MAITREYA Christus oder Antichrist?
MAITREYA Christus oder Antichrist?
MAITREYA Christus oder Antichrist? So viele Mysterien vermochten bis heute nicht den Menschen...
17,00 € *

Übersicht der Themen

  1. Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  2. Wer finanziert die WHO?
  3. Ist die WHO eine Gefahr für die Menschen?
  4. Pandemievertrag
  5. FAQ zur WHO
  6. Was ist die WHO? 
  7. Ist die WHO gefährlich? 

Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Die Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization, kurz WHO) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf, die das internationale und öffentliche Gesundheitswesen weltweit organisiert und koordiniert. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt heute 194 Mitgliedstaaten. Sie wird vom WHO-Generaldirektor geleitet. 

Wer finanziert die WHO?

Die WHO finanziert sich aus verschiedenen Quellen, darunter freiwillige Beiträge von Mitgliedstaaten, Spenden von Organisationen und Stiftungen sowie Einnahmen aus Dienstleistungen und Verkäufen. Bill Gates zählt mit 12,12% der jährlichen Finanzierung zu den weltweit zweitgrößten Geldgebern der WHO nach den USA mit 15,18%. Seit dem Jahr 2000 hat die Gates-Stiftung der WHO 2,5 Milliarden Dollar gespendet. Und die freiwilligen „Spenden“ der privaten Geber sind zweckgebunden. Die Spender können somit weitgehend über die Verwendung der Mittel bestimmen. 

„Als zweitgrößter Geldgeber der WHO übt Gates einen massiven Einfluss auf die Organisation aus, wie selbst Bewunderer der Stiftung zugeben. Und diesen Einfluss hat er genutzt, um impfstofforientierte Antworten auf Fragen der globalen Gesundheit zu fördern – sowohl über die WHO als auch über verwandte öffentlich-private Partnerschaften wie GAVI (Vaccine Alliance) und CEPI, die ebenfalls von Gates finanziert werden. Im Jahr 2011 hielt Gates eine Rede vor der WHO und erklärte: ‘Alle 193 Mitgliedsstaaten (müssen) Impfstoffe zu einem zentralen Schwerpunkt ihrer Gesundheitssysteme machen’. Im darauffolgenden Jahr verabschiedete die Weltgesundheitsversammlung einen ‘Globalen Impfplan’, an dem die Gates-Stiftung mitgewirkt hat, und mehr als die Hälfte des Gesamtbudgets der WHO fließt nun in Impfstoffe“, schreibt Fazi (https://unherd.com/2023/03/how-the-who-was-captured/)

Deutschland ist der größte Befürworter der COVID-19-Maßnahmen der WHO. Die Gesamtbeiträge Deutschlands stiegen von 359,2 Mio. US-Dollar im Zeitraum 2018-2019 auf über 1,26 Mrd. US-Dollar im Zweijahreszeitraum 2020-2021. (https://www.who.int/about/funding/contributors/deu) Im Jahre 2023 wird Deutschland weitere 130 Mio. Euro an die WHO zahlen. (https://www.who.int/news/item/03-02-2023-global-health-leader-germany-reaffirms-strong-support-to-who-for-2023)

Ist die WHO eine Gefahr für die Menschen?

Aktuell arbeitet die WHO an zwei weitreichenden Reformen: Pandemievertrag und Änderung der "Internationalen Gesundheitsvorschriften" (IHR), auf Betreiben der US-Regierung. Die Reformen sollen im Mai 2024 verabschiedet werden. Es braucht eine einfache Mehrheit, um die IHR-Änderungen zu beschließen. Dann „werden die Änderungen der IHR innerhalb von 12 Monaten für alle Staaten in Kraft treten, es sei denn, ein Staat legt innerhalb einer 10-monatigen Frist proaktiv Ablehnungen oder Vorbehalte ein.“ Der Pandemievertrag braucht stattdessen eine 2/3-Mehrheit und die nationale Ratifizierung beruht auf nationalem Recht.

Nach den Plänen der WHO soll das Prinzip der „vollen Achtung der Würde, der Menschenrechte und der Grundfreiheiten“ (Artikel 3) gestrichen und dafür mit „Gleichheit und Inklusion“ ersetzt werden. Mit der geplanten Änderung des Internationalen Gesundheitsgesetzes soll die WHO zur „Eine-Welt-Regierung“ mit diktatorischen Vollmachten im Gesundheitswesen hochgestuft werden unter der Führung eines mächtigen Generaldirektors, dem einzigartige “Notfall”-Befugnisse verleihen werden. Als globaler Gesetzgeber soll er über Lebensgrundlagen, das Leben, die Gesundheit und die Menschenrechte von Menschen auf der ganzen Welt bestimmen können. Nationale Verfassungen können - wie bereits seit 2020 geschehen - vom WHO-Generalsekretär quasi auf Knopfdruck dauerhaft außer Kraft gesetzt werden. (https://apps.who.int/gb/wgihr/pdf_files/wgihr1/WGIHR_Compilation-en.pdf)

Das hauseigene Prüfkomitee hat viele entscheidende Änderungen abgelehnt und es sieht so aus, als dürften die diktatorischen Reformpläne scheitern. Offen ist jedoch noch der Pandemievertrag.

Pandemievertrag

Die WHO gab am 7. Dezember 2022 bekannt: „Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben sich heute darauf geeinigt, den ersten Entwurf eines rechtsverbindlichen Abkommens zum Schutz der Welt vor Pandemien auszuarbeiten. Dieser „Null-Entwurf“ des Pandemieabkommens, der in der WHO-Verfassung verankert ist, wird von den Mitgliedstaaten im Februar 2023 erörtert werden.“ (https://www.who.int/news/item/07-12-2022-who-member-states-agree-to-develop-zero-draft-of-legally-binding-pandemic-accord-in-early-2023)

Der konzeptionelle Nullentwurf (https://apps.who.int/gb/inb/pdf_files/inb3/A_INB3_3-en.pdf) skizziert schon ziemlich deutlich, wie der Pandemievertrag am Ende aussehen soll. In den Vorbemerkungen heißt es, dass der Entwurf unter Berücksichtigung der schriftlichen Beiträge zu einem Arbeitsentwurf von 30 Mitgliedstaaten und 36 „relevanten Interessengruppen“ erstellt wurde, womit vor allem die Pharmaindustrie und andere global agierende Konzerne und deren Stiftungen im Gesundheits- und IT-Sektor gemeint sind, die den Großteil der Finanzierung der WHO leisten.

Der Entwurf enthält Bestimmungen, die den Regierungen verbieten würden, die Regeln festzulegen, nach denen alle anderen Akteure (zusammen-)spielen. Die Regierungen werden im Gegenteil sogar verpflichtet, Pharmaunternehmen und Stiftungen die Politik mitbestimmen zu lassen. Es gibt auch Bestimmungen, die die Autorität der WHO über die Gesundheitspolitik der Unterzeichnerstaaten festschreiben, was indirekt darauf hinausläuft, dass private Geldgeber wie Bill Gates und Pharmakonzerne das Sagen haben würden. Propaganda über soziale Medien und Zensur von "Fehlinformationen" werden Pflicht. (https://norberthaering.de/macht-kontrolle/zero-draft-who_ca/) 

FAQ zur WHO

  • Was ist die WHO

    Die Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization, kurz WHO) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf, die das internationale und öffentliche Gesundheitswesen weltweit organisiert und koordiniert. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt heute 194 Mitgliedstaaten. Sie wird vom WHO-Generaldirektor geleitet. 

  • Ist die WHO gefährlich? 

    Aktuell arbeitet die WHO an zwei weitreichenden Reformen: Pandemievertrag und Änderung der "Internationalen Gesundheitsvorschriften" (IHR), auf Betreiben der US-Regierung. Nach den Plänen der WHO soll das Prinzip der „vollen Achtung der Würde, der Menschenrechte und der Grundfreiheiten“ (Artikel 3) gestrichen und dafür mit „Gleichheit und Inklusion“ ersetzt werden. Mit der geplanten Änderung des Internationalen Gesundheitsgesetzes soll die WHO zur „Eine-Welt-Regierung“ mit diktatorischen Vollmachten im Gesundheitswesen hochgestuft werden unter der Führung eines mächtigen Generaldirektors, dem einzigartige “Notfall”-Befugnisse verleihen werden. Als globaler Gesetzgeber soll er über Lebensgrundlagen, das Leben, die Gesundheit und die Menschenrechte von Menschen auf der ganzen Welt bestimmen können. Nationale Verfassungen können - wie bereits seit 2020 geschehen - vom WHO-Generalsekretär quasi auf Knopfdruck dauerhaft außer Kraft gesetzt werden. (https://apps.who.int/gb/wgihr/pdf_files/wgihr1/WGIHR_Compilation-en.pdf)

Hier finden Sie weitere Themen:
Topseller in der Kategorie
TIPP!
Zuletzt angesehen