• VERSANDKOSTENFREI an EK ab nur 30 € * in DE
  • SICHER einkaufen
  • 14 Tage RÜCKGABE
Sicher einkaufen sichere SSL Verschlüsselung

Die Zeitalter in der Weltgeschichte der Menschheit und die Sintflut zu Noahs Zeiten

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Lange Nacht
Die Lange Nacht
Die Lange Nacht Von der fernen Vergangenheit der Maya-Kultur ausgehend und anhand seiner...
9,00 € *
Die Sonnenzeitalter
Die Sonnenzeitalter
Die Sonnenzeitalter Als die Venus wie ein Komet erschien Mit "Zeitalter dieser Menschheit" sind...
11,00 € *
Fossum und die Zwei Sonnen
Fossum und die Zwei Sonnen
Fossum und die Zwei Sonnen In dieser Schrift geht es um die Erforschung der Felsbildersymbolik...
7,00 € *

Übersicht der Themen

  1. Zeitalter der Menschheit
  2. Die Sintflut zu Noahs Zeiten
  3. Ausdehnung der Sintflut 
  4. Geistige Bedeutung der Sintflut 
  5. FAQ zu Zeitalter und Sintflut
  6. Was sind Zeitalter der Menschheit?
  7. Warum kam die Sintflut?
  8. Wo war die Sintflut?
  9. Wer war Noah?

Zeitalter der Menschheit

Damit sind alle Epochen der Vorzeit gemeint, über die irgendeine Überlieferung erhalten blieb. Jedes dieser Zeitalter war von einem bestimmten Verhalten der Menschen geprägt, indem sie entweder in vollkommener Harmonie mit der Natur und im Einklang mit den göttlichen Gesetzen lebten, oder von egoistischen Motiven getrieben, die Verbindung zum Göttlichen verloren haben. 

Die Sintflut zu Noahs Zeiten

"Wie euch aber bekannt ist, so wurden alle rein zu Weltmenschen gewordenen Menschenerstlinge der Erde zu Noahs Zeiten eigenverschuldet von einer großen Flut ertränkt. Diese Flut deckte den größten Teil der damals bevölkerten Erde so unter Wasser, daß die mächtigen Wogen, durch Stürme und Orkane erzeugt, über die höchsten Bergspitzen schlugen und auch alles Leben in ihrem Bereich erstickten bis auf Noah und seine kleine Familie, und so auch alles Getier bis auf das, was Noah in seiner Arche beherbergte. - Mit Noah aber fing, wie bekannt, eine ganz neue Epoche der Erde an." (Haushaltung Gottes, Bd. 3, Kap. 333 und 357 f.) 

Ausdehnung der Sintflut 

"Wie aber und wohin ergoß sich das Gewässer der Sintflut? Der Hauptteil war Mittelasien, wo noch heute der Aralsee und das Kaspische Meer sind. Da stand das übergroße und stolze Hanoch. Und es ließen sich noch heutzutage Überreste dieser Stadt finden, freilich in großer Tiefe. Von diesen Hauptpunkten ergoß sich das Gewässer reichlichst nach Sibirien wie auch nach Europa, das aber damals noch nicht bewohnt war. Ein Teil brach gegen Süden durch, zum heutigen Ostindien und am stärksten nach Arabien. Auch das nördliche Afrika wurde stark mitgenommen bis zum Hochlande, von wo an dies Land nur kleine Unterströmungen erlitt. Amerika ward nur von Sibirien aus im Norden etwas mitgenommen; der Süden aber blieb frei, ebenso wie die meisten Inseln des großen Meeres." (Haushaltung Gottes, Bd. 3, Kap. 357, 8 ff.)

Geistige Bedeutung der Sintflut 

"Wenn es aber in der Schrift heißt: ´Über alle Berge der Erde, und außer was die Arche trug, blieb nichts Lebendiges auf dem Erdboden´ - so muß das nicht buchstäblich auf die Naturerde bezogen werden. Denn unter ´Bergen´ wird hier der Hochmut und die Herrschsucht verstanden von Seite der Menschen. Und daß auf der Erde kein Leben übrigblieb außer in der Arche, besagt, daß Noah allein ein geistiges Leben in Gott und aus Gott getreuest bewahrte. Wer das wohl beachtet, wird einsehen, daß die Flut Noahs wohl eine große örtliche, aber deswegen noch keine völlig allgemeine war, und das darum, weil nur in Mittelasien die Menschen durch Tollkühnheit dazu selbst die Hauptveranlassung gegeben hatten, was in den anderen Weltteilen nicht der traurige Fall war." (Haushaltung Gottes, Bd. 3, Kap. 357, 8 ff., 358 und 359, 4-6)

FAQ zu Zeitalter und Sintflut

  • Was sind Zeitalter der Menschheit?

    Darunter versteht man alle Epochen der Vorzeit, über die irgendeine Überlieferung erhalten blieb. Jedes dieser Zeitalter war von einem bestimmten Verhalten der Menschen geprägt, indem sie entweder in vollkommener Harmonie mit der Natur und im Einklang mit den göttlichen Gesetzen lebten, oder von egoistischen Motiven getrieben, die Verbindung zum Göttlichen verloren haben. 

  • Warum kam die Sintflut?

    Diese Erdkatastrophe, in der die ganze verderbte Menschheit Vorder- und Mittelasiens mit der Hauptstadt Hanoch zugrundeging, wurde naturgemäß hauptsächlich dadurch verursacht, daß die gottlosen, herrsch- und genußsüchtigen Hanochiten - zur Gewinnung von Gold und Edelsteinen wie auch in bösartigen Rachekriegen gegen die Hochlandbewohner - den Fuß der Gebirge, auf welchen die letzteren wohnten, mit Sprengkörnern von großer Wirksamkeit angruben und dadurch die natürlichen, unter den Gebirgen befindlichen Wasserbecken (Brunnen der Tiefe) eröffneten (vgl. Gr. Ev., Bd. 6, Kap. 207, 10 ff.).

  • Wo war die Sintflut?

    Die Flut war "nur dort in ihrem verderblichen Auftritt, wo die arge Menschheit zur Hause war und bedeckte da besonders Mittelasien, von wo aus sie sich dann weit und breit nach allen Seiten hin ergoß! (Haushaltung Gottes, Bd. 3, Kap. 357, 8 ff.)

  • Wer war Noah?

    Noah hat ein geistiges Leben in Gott und aus Gott getreuest bewahrt und wurde daher mit seiner kleinen Familie in seiner Arche gerettet. 

Hier finden Sie weitere Themen:
Topseller in der Kategorie
Zuletzt angesehen