inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch begrenzte Stückzahl auf Lager!
- Artikel-Nr.: 228
- Format:
Taschenbuch
- Verlag: © Andersen Verlag
- ISBN: 3-929068-05-2
- Autor:
Hans J. Andersen
- Gewicht: 0,26 kg
- Maße: 14,8 x 21 x 1 cm
- Erscheinungsjahr: 1993
- Seitenanzahl: 155 Seiten
ANDERSEN beschreitet neue Wege der Symbolforschung mit der Erkenntnis, dass die Zeichen für Buchstaben ursprünglich Zahlzeichen gewesen sind. Die Ursprünge gehen in Alteuropa bis in die eiszeitlichen Höhlen zurück, wurden aber neben den großartigen Gemälden bisher nicht beachtet.
Andersen hat die "Urzahlen" mit Hilfe von einfachen Gleichungen entdeckt, welche die "I-Männchen der Steinzeit" zu rechnen hatten, wobei Knochen und Steine als Schreibtafeln benutzt wurden. Die uralten westeuropäischen Zahlzeichen haben sich am längsten auf einigen Kanarischen Inseln erhalten, wie aufsehenerregende Funde der letzten Jahre beweisen.
Teil III zeigt, wie aus Urzahlen die Sinnzeichen für Buchstaben wurden. Eine systematische Untersuchung von A bis Z zeigt, dass es sogar schon Zeichen für Multiplikatoren und mathematische Potenzen gab.