Die Zeit besteht und entsteht aus der Bewegung
"Die Ewigkeit ist für den Geist das, was die Zeit ist für den Leib, nur mit dem alleinigen Unterschied, daß die Zeit um sich her alles verzehrt und vergehen macht, während die Ewigkeit auch nicht ein Atom vergehen läßt.
Diese Zeit besteht und entsteht aus der beständigen Bewegung aller körperlich geschaffenen Dinge; denn würden sich diese nicht bewegen, so möchten sie mit der Zeit alle übereinander her zusammenfallen, Sonnen und Erden und Monde und alle lebenden Wesen durcheinander zu einem endlosen chaotischen Klumpen, welcher sich endlich durch den endlos starken Aufeinanderdruck gar bald durch und durch entzünden und so auch dann sich selbst verzehren und am Ende gänzlich vernichten möchte.
Da sich aber der Erhaltung wegen vom Größten bis zum Kleinsten alles in wohl abgemessenen, gerechten Entfernungen bewegen muß und selbst die Teile an einem zusammenhängenden Körper wenigstens einen beständigen Bewegungstrieb in sich haben müssen, vermöge welchem sie sich bei einem aufgehobenen Hindernisse alsbald zu bewegen anfangen können, so bewirken die beständigen, unter denselben Gesetzten stets zurückkehrenden Bewegungen und gegenseitig ordnungsgemäßen Begegnungen die Zeitabläufe, die sich zählen lassen.
Die Zeit verzehrt alles
Und was diese Beständigkeit in der Bewegung bewirkt, nämlich die Abnützung der sich auf dem Wege der Bewegung berührenden Teile und dadurch das entweder langsame oder schnellere Vergehen der Dinge, ist die alles verzehrende Zeit. Darum ist denn alles Zeitliche auch Vergängliches, da die Dinge vergehen und wieder andere an ihre Stelle treten, und es ist sodann das Maß der Zeit nach dem Verschwinden und Wiederkehren der Dinge bestimmt.
In der Ewigkeit ruhen alle Dinge
Allein bei der Ewigkeit ist schnurgerade das Gegenteil der Fall! Da ist jede Bewegung nur scheinbar; im Grunde aber herrscht die allervollkommenste Ruhe in allen Dingen.
In der Zeit scheinen die Dinge zu ruhen, und doch bewegt sich sogar der härteste Stein in allen seinen zahllosen Teilen, und es ist nichts, das da irgend hätte eine Ruhe.
In der Ewigkeit ist wieder der ganz umgekehrte Fall! Dort scheint sich alles beständig zu bewegen; aber dessenungeachtet ist doch alles in der allerungestörtesten Ruhe von Mir aus.
Ein Beispiel
Damit du aber solches recht anschaulich verstehst, so will Ich dir ein sicheres und treues Beispiel geben:
Siehe, so du von hier zu jenem fernen Feuerberg hinziehen möchtest, da müßtest du dich alsbald auf die Füße machen und mühsam Schritt um Schritt vorwärtsschreiten, um vielleicht in zwei bis drei Tagen dahin zu gelangen.
In der Ewigkeit aber kann sich ein jeder den Weg ersparen, kann beständig auf ein und demselben Punkte verharren und kann allein mit seinen Gefühlsgedanken die unglaublich weitesten Reisen machen und beim allervollsten Bewußtsein alles genau beschauen, während sich seine eigentümliche Person auch nicht um ein Haar von seiner bestimmten Stelle bewegt und sich somit in der beständigen, allersüßesten Ruhe befindet, - das heißt von Mir aus betrachtet.
Siehe, also aber stelle dir die Sache vor, als schliefst du auf einem sanften, weichsten Lager und hättest in deinem süßen Schlafe die schönsten Träume, daß du hin und her liefest und möchtest springen und tanzen vor Freude und möchtest auch noch dazu mach eine weite und schnelle Lustreise!
Siehe und verstehe: bei aller dieser Bewegung im Traume könnte aber doch auch nicht die allergeringste ortsveränderliche Bewegung an deiner Person verspürt werden!" (Jakob Lorber, Die Haushaltung Gottes, Bd. 1, Kap. 184, 6 ff.)
FAQ zur Zeit und Ewigkeit
-
Was bewirkt die Zeit?
Die Zeit verzehrt alle Dinge, da alles Zeitliche vergänglich ist. Die Dinge vergehen und wieder andere tretem an ihre Stelle.
-
Woraus besteht und entsteht die Zeit?
Die Zeit besteht und entsteht aus der beständigen Bewegung aller körperlich geschaffenen Dinge und das Maß der Zeit ist nach dem Verschwinden und Wiederkehren der Dinge bestimmt.
-
Gibt es in der Ewigkeit Bewegung?
In der Ewigkeit herrscht die allervollkommenste Ruhe in allen Dingen und jede Bewegung ist nur scheinbar.
Hier finden Sie weitere Themen: