• Versandkostenfreie Lieferung ab nur 25 € * in DE
  • Sicher einkaufen
  • 14 Tage Rückgabe

Das Judentum - Glaubenspraktiken und Grundlagen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Buch: Der Weg zur Mystik

Buch: Der Weg zur Mystik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens fällt es in der heutigen Informationsfülle dem einzelnen...
15,00 € *

Das Judentum

Das Judentum entstand vor etwa 4000 Jahren im antiken Israel und ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt. Die Grundlagen des Judentums bilden die heiligen Schriften der Juden, die Thora, die aus den fünf Büchern Mose besteht. Diese Schriften bilden die Basis für das religiöse und spirituelle Leben der Juden und enthalten Gesetze, Gebote und Weisheiten.Der Talmud (hebr.= Lehre, Studium, Wissenschaft) besteht aus 2 Teilen, Mischna und Gemara, und enthält die zivilen und kanonischen Rechte der Juden. 

Die Glaubenspraktiken im Judentum

Die Glaubenspraktiken im Judentum sind vielfältig und umfassen unter anderem das Gebet, das Studium der Thora, die Feier der Sabbate und der jüdischen Feste sowie die Einhaltung der jüdischen Speisegesetze. Zudem gibt es verschiedene Rituale wie die Beschneidung männlicher Neugeborener, die Bar-Mizwa-Zeremonie für Jungen im Alter von 13 Jahren und die Bat-Mizwa-Zeremonie für Mädchen im Alter von 12 Jahren.

Die Bedeutung des Messias im Judentum

Im Judentum wird die Ankunft des Messias erwartet, der das jüdische Volk erlösen und in das verheißene Land zurückführen soll. Die Vorstellung vom Messias ist jedoch im Judentum nicht einheitlich und es gibt verschiedene Auslegungen darüber, wer der Messias sei und welche Rolle er spielen wird. Einige Juden glauben, dass der Messias bereits gekommen ist, während andere auf seine Ankunft in der Zukunft warten.

Häufig gestellte Fragen zum Judentum

  • Was ist das Judentum?

    Das Judentum ist eine monotheistische Religion, die ihre Wurzeln im antiken Israel hat. Es ist die älteste der abrahamitischen Religionen und umfasst eine Vielzahl von Praktiken, Überzeugungen und Traditionen, die von den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt praktiziert werden.

  • Was sind die Grundprinzipien des Judentums?

    Die Grundprinzipien des Judentums sind Monotheismus, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und die Bedeutung der Thora, die als heiliges Buch angesehen wird. Juden glauben auch an das Konzept der Auserwähltheit, was bedeutet, dass sie als Volk von Gott ausgewählt wurden, um seine Botschaft in die Welt zu tragen.

  • Was sind die wichtigsten Feiertage im Judentum?

    Es gibt viele wichtige Feiertage im Judentum, aber einige der bekanntesten sind Pesach (Passah), Sukkot (Laubhüttenfest), Shavuot (Wochenfest), Rosh Hashanah (Neujahr) und Yom Kippur (Versöhnungstag). Jedes dieser Feiertage hat seine eigenen spezifischen Rituale und Bräuche, die von den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt befolgt werden. 

Entdecken Sie unsere Bestseller Kategorien

 

Lebensweisende Antworten zu folgenden Themen

 

Spirituelle Kunstwerke
Topseller in der Kategorie
TIPP!
Zuletzt angesehen
15 % Oster Rabatt